Raumkonzepte by Claudia Junghans
  FNG Feng Shui
 
Liebe Studienteilnehmer/ -innen,

das Fernstudium Feng Shui Berater/-in bereitet Sie auf die berufliche Tätigkeit eines professionellen und gut ausgebildeten Feng Shui - Beraters vor,  und dient als Qualifikationsnachweis für den Beitritt zu verschiedenen Vereinen und Organisationen auf diesem Fachgebiet.

D.h., die 12 Studienhefte, die Sie erhalten, beinhalten alles an fachlichem Grundwissen, was Sie für den beruflichen Einstieg benötigen.

Damit bilden diese Studienunterlagen zusammen mit Ihren Aufzeichnungen, Ihren Übungen und Ihren Einsendearbeiten eine
Handakte für Ihre spätere berufliche Tätigkeit.

Jede Einsendearbeit lässt sich mit Hilfe des Studienmaterials leicht bearbeiten. Wichtig ist vor allem,
genau auf die Aufgabenstellung zu achten.

Einmaliges Durchlesen des Lehrmaterials und schnelles "Hinkritzeln" einiger Stichworte bringt leider niemanden ans Ziel. Ihre Antwort muss auch zeigen, dass Sie das Thema verstanden haben.

Wenn es heißt: "Analysieren Sie..."  oder "Beurteilen Sie...." dann soll hier der Lehrstoff als Begründung einfließen.


Begründen Sie Ihre Analyse bitte immer. Das gehört einfach dazu. Ihrem Kunden später müssen Sie Ihren Vorschlag auch begründen können.

Üben Sie Fachbegriffe, lernen Sie diese auswendig. Besonders die Wandlungsphasen in Bezug auf die Himmelsrichtungen, die Lebensthemen, die Yin-Yang-Qualität und die dazu gehörigen Entsprechungen, die Sie in FNG 3 lernen. 

Da alle Studienhefte ein Inhaltsverzeichnis besitzen, ist es ratsam, beim Anfertigen der Einsendearbeit, dieses Inhaltsverzeichnis als "Checkliste" zu benutzen, ob auch alle Lehrinhalte eingeflossen sind, auch Inhalte aller vorangegangenen Hefte. Das gilt besonders für Analyse-Aufgaben.

Achten Sie immer genau auf die Aufgabenstellung! Beachten Sie Hinweise in den Aufgaben aber interpretieren Sie nichts hinein, was nicht da steht.

Sie haben grundsätzlich immer die Möglichkeit, mit dem Fachstudienleiter Rücksprache zu halten. Wir sind rund um die Uhr über den Campus erreichbar. Ihre schriftlichen Fachfragen beantworten wir gerne und kostenlos. Die Kosten für Ihre Rückfragen sind bereits in der Studiengebühr enthalten, egal wie oft Sie nachfragen.

Ein Wort zur Benotung:
Unsere Fernstudenten investieren viel Geld und Zeit für ihre berufliche Weiterbildung. Und natürlich strebt jeder von ihnen ein gutes Zeugnis an. In diesem Wissen gehen wir Studienleiter grundsätzlich wohlwollend an die Bewertung heran. Dennoch muss sich jeder bewust sein, dass gute Noten kein Selbstgänger sind, verdient werden müssen, und zwar im Vergleich zu anderen Teilnehmern.
Zu jeder Einsendearbeit gibt es einheitliche Musterlösungen welche den Rahmen für die Bewertung vorgeben. bestimmte Begriffe müssen einfach fallen und bestimmte Zusammenhänge fachlich korrekt erläutert werden. Es gibt für jede Aufgaben eine Punktvorgabe, die es zu erzielen gilt. Hieran lässt sich abschätzen, wie groß etwa der Umfang Ihrer Antwort sein sollte. Bestleistungen sind wirklich Fleißleistungen die sauber und fehlerfrei ausgeführt wurden und in Umfang und Ausführung  dem vorgegebenen Rahmen entsprechen. Vor Absendung der zweiten Einsendearbeit empfehle ich, dass Einführungsseminar zu besuchen. Da werden die Inhalte vertieft. Allerdings sollten die ersten drei Hefte bereits bearbeitet sein, und nur die Einsendearbeiten noch offen sein.
Grundsätzlich ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie er arbeitet.
Aber gerade Feng Shui erfordert peinlich genaues Arbeiten um zu verwertbaren Ergebnissen zu gelangen!
Jeder kleine Denkfehler macht Ihre Analyse wertlos. Deshalb sollten Sie sich stets selbst kontrollieren und höchst konzentirert arbeiten.


Ein Fernstudium ist ein Selbststudium, d.h., Sie müssen sich den Stoff selbst erarbeiten. Immer wieder lesen, bis Sie ihn verstehen, üben bis die fachlichen Details sitzen und korrigierte Einsendearbeiten nachbearbeiten, um aus den Fehlern, die Sie vielleicht gemacht haben, zu lernen. Deshalb fallen Korrekturen grundsätzlich relativ knapp aus, mit Verweisen auf Studienheftinhalte. Das dient Ihrer Übung. Wenn dennoch etwas unklar bleibt, dürfen Sie natürlich auch dann nachfragen. Ausserdem werden zwei Praxisseminare angeboten zum Thema Chifluss und Yin-Yang und Wandlungsphasen und Fliegende Sterne. Auch das Seminar für die  Fliegenden Sterne sollten sie besuchen, bevor Sie die 7. Einsendearbeit abschicken, allerdings sollten Heft 7 und Heft 8 vorab gründlich durchgearbeitet werden.

Im Feng Shui ist es ganz wichtig Heft für Heft vorzugehen und immer die Korrektur abzuwarten, bevor Sie die nächste Einsendearbeit einreichen.

Am Ende des Lehrgangs steht eine Prüfung. Diese Prüfung fragt Fachwissen aus allen 12 Heften ab und beinhaltet auch eine Analyseaufgabe. Näheres erfahren Sie auf dem Seminar der "Fliegenden Sterne".

Wenn ausführlicher Rückfragebedarf besteht, haben Sie auch die Möglichkeit, mir

oder mir über den Campus Ihre Fachfragen zu schicken.

Hierdurch entstehen Ihnen
keine Kosten.


BITTE RICHTEN SIE
NACHRICHTEN UND FACHFRAGEN
ZUM FERNSTUDIUM
AUSSCHLIESSLICH ÜBER DEN CAMPUS AN MICH.
 
Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg
bei Ihrem Fernstudium!

 
 
  16 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden